reifen

reifen
- {to mature} làm cho chín, làm cho chín chắn, làm cho hoàn thiện, chín trở nên chín chắn, trưởng thành, hoàn thiện, mân hạn, mân kỳ, đến kỳ hạn phải thanh toán - {to mellow} làm cho chín mọng, làm cho ngọt dịu, làm cho ngọt lịm, làm dịu, làm cho êm, làm cho ngọt giọng, làm cho xốp, làm cho khôn ngoan, làm cho già giặn, làm ngà ngà say, làm chếnh choáng - làm cho vui vẻ, làm cho vui tính, chín, trở thành ngọt dịu, trở thành ngọt lịm, trở thành dịu, trở thành êm, trở thành ngọt giọng, trở thành xốp, dịu đi, trở nên khôn ngoan, trở nên chín chắn - trở nên già giặn, ngà ngà say, chếnh choáng, trở nên vui vẻ, trở nên vui tính - {to ripen} chín muồi, trở nên chính chắn, làm cho chín muồi - {to season} luyện tập cho quen, làm dày dạn, làm cho thích hợp để sử dụng, cho gia vị, thêm mắm thêm muối, làm dịu bớt, làm nhẹ bớt, làm đỡ gay gắt

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reifen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Autoreifen Bsp.: • Kannst du einen Reifen wechseln? • Mein Auto hat einen platten Reifen …   Deutsch Wörterbuch

  • reifen — V. (Grundstufe) reif werden Synonyme: ausreifen, heranreifen Beispiel: Die Kirschen reifen im Juni …   Extremes Deutsch

  • Reifen — Reifen, 1) reif werden u. reif machen; 2) einem Stücke schwarzen Eisens mittelst eines Feilenstriches einen weißen Rand geben; 3) (Reifeln), lange Furchen od. Rinnen auf einen Gegenstand machen; daher gereifte Säulengeschäfte, so v.w. Cannelirte… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Reifen [1] — Reifen, s.v.w.: 1, einem Stück schwarzen Eisen durch Feilstrich einen hellen Rand geben; 2. reifeln: einen Stab oder Säulenschaft mit Rinnen oder Kannelüren versehen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Reifen [2] — Reifen, 1. Radreifen, s.d. und Rad; 2. Faßreifen, s. Faßfabrikation …   Lexikon der gesamten Technik

  • Reifen — Sm std. (18. Jh.) Stammwort. Als Nebenform zu Reif1 gebildet. Es bezeichnet ursprünglich den Faßreifen, dann Wagenreifen und schließlich die heutige Fahrzeugbereifung. deutsch s. Reif1 …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Reifen — 1↑ Reif …   Das Herkunftswörterbuch

  • Reifen — Traktorreifen Zweckoptimierter Reifen für besondere Umgebungsbedingungen …   Deutsch Wikipedia

  • reifen — altern; reif werden; alt werden * * * rei|fen [ rai̮fn̩] <itr.; ist: 1. reif werden: das Obst reifte schnell in dem warmen Sommer. Syn.: sich ↑ entfalten, sich ↑ entwickeln, ↑ gedeihen, wachsen …   Universal-Lexikon

  • Reifen — Bereifung; Luftreifen; Rad; Pneu * * * rei|fen [ rai̮fn̩] <itr.; ist: 1. reif werden: das Obst reifte schnell in dem warmen Sommer. Syn.: sich ↑ entfalten, sich ↑ entwickeln, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Reifen — der Reifen, (Grundstufe) Teil eines Rades aus Gummi, der mit Luft gefüllt ist und die Felge umgibt Beispiele: Der Reifen ist platt. Das Auto hatte abgenutzte Reifen. der Reifen, (Aufbaustufe) Eisenring, der z. B. um ein Fass gelegt wird, um es… …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”